Selbsthilfekontaktstelle

Über uns

Die Selbsthilfekontaktstelle wurde im Jahr 2006 vom Landkreis Tuttlingen und den Krankenkassen eingerichtet, im Jahr 2012 ausgebaut und der Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe angegliedert. Als hauptamtliches Team sind wir Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Selbsthilfe.

Unser Angebot auf einen Blick

Die Selbsthilfekontaktstelle
  • informiert, berät und vermittelt Menschen, die an Selbsthilfegruppen interessiert sind
  • hilft bei der Gründung von neuen Selbsthilfegruppen
  • unterstützt bestehende Selbsthilfegruppen
  • arbeitet mit Fachleuten und Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen zusammen
  • pflegt eine umfangreiche Datenbank mit Informationen über die Selbsthilfegruppen im Landkreis Tuttlingen
  • versucht den Gedanken der Selbsthilfe in der Öffentlichkeit zu stärken, damit es Menschen leichter haben, sich in Gruppen zusammenzufinden und ihre Probleme selbst in die Hand zu nehmen.

Selbsthilfe, ist das was für mich?

Wir beraten Sie

Die Selbsthilfekontaktstelle gibt Antworten auf ihre Fragen und einen Überblick über alle Gruppen im Landkreis Tuttlingen. Im Gespräch wird es darum gehen, was Sie mit dem Besuch einer Selbsthilfegruppe für sich bewirken wollen, welche Gruppenangebote es gibt und wie Sei Kontakt aufnehmen können.

Sie können erfragen, wie eine Selbsthilfegruppe funktioniert, welche Vorteile Sie erwarten und wo die Grenzen liegen. Gibt es zu Ihrem Thema keine entsprechende Gruppe, kann die Kontaktstelle Interessierte für die Gründung einer neuen Gruppe miteinander in Kontakt bringen.

Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt, die Beratung ist kostenlos. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

So erreichen Sie uns

Telefon: 07461 926 - 4604 oder - 4607
selbsthilfekontaktstelle@landkreis-tuttlingen.de  
montags-freitags 9-12 Uhr, zusätzlich dienstags 14-17 Uhr