Die Initiative SELBSTFÜRSORGE - für sorgende und pflegende Angehörige

Was ist der Hintergrund der Initiative?

In Deutschland werden ca. 80% der Pflegebedürftigen zu Hause gepflegt. Die meisten ohne Mithilfe von Pflegediensten.

Das Sorgen um Angehörige beginnt aber in der Regel weit vor der eigentlichen Pflege, z.B. in Form von zahlreichen Hilfstätigkeiten im Haushalt oder mit Fahrdiensten. Viele der Sorgenden und Pflegenden führen täglich zahlreiche solcher Tätigkeiten aus, kommen dabei an Ihre Belastungsgrenze und fühlen sich in dieser Situation allein gelassen.

Fast jeder 5. Helfer gab in einer Befragung an, dass Pflege oft die eigene körperliche Gesundheit beeinträchtigt und häufig zu einer psychischen Überlastung führt.

Um dies zu verhindern setzt die Initiative SELBSTFÜRSORGE des Landkreises Tuttlingen bereits präventiv an. Sie möchte auf körperliche und mentale Belastungen, die die Sorge und Pflege mit sich bringen können, aufmerksam machen. Sie zeigt Wege auf, die Selbstfürsorge bei dieser Aufgabe nicht aus den Augen zu verlieren.

Denn: Oft vergessen die Betroffenen bei ihrer Aufgabe meist einen wichtigen Faktor: sich SELBST.

Für wen ist das Angebot gedacht?

Unser Angebot kann von allen interessierten und betroffenen Bürgern im Landkreis in Anspruch genommen werden.

… und zwar schon weit vor der eigentlichen, körperlichen Pflege.

Die Initiative SELBSTFÜRSORGE möchte sowohl sorgende als auch pflegende Angehörige von Anfang an bei der Bewältigung dieser kräftezehrenden Aufgabe unterstützen. 

Informationen für pflegende Angehörige unter Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Unsere Angebote

Das Angebot der Initiative Selbstfürsorge umfasst:

  • Individuelle Beratungsangebote
  • Zugang zu Informationsmaterialien und bestehenden Entlastungsangeboten
  • Vermittlung zu Selbsthilfegruppen
  • Offener Stammtisch für Angehörige
  • Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
  • Angehörigengruppe „Auszeit, Austausch und Entspannung“
  • Eine „Auszeit in der Natur“ – unsere Waldbegehung
  • Schulungsangebote für Angehörige
  • Veranstaltungen, Seminare, Workshops

Kontaktaufnahme – leicht und unverbindlich

Kontakt:

selbsthilfekontaktstelle@landkreis-tuttlingen.de 
✆ +49 7461/926  4604 oder  4607

Sprechzeiten:

Montags bis Freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr, Dienstags zusätzlich von 14:00 bis 17:00 Uhr. Außerhalb dieser Sprechzeiten nach Vereinbarung.

INSEL-Cafe:
Logo - INITIATIVE SELBSTHILFE InselCafe

Im angeschlossenen INSEL-Cafe haben Sie die Möglichkeit, auf unkomplizierte Weise mit uns in Kontakt zu treten, sich über unser vielfältiges Angebot zu informieren und bei Bedarf auch einen persönlichen Beratungstermin mit uns zu vereinbaren.

Insel-Cafe

Besuchen Sie uns gerne in der Oberamteistraße 17 in 78532Tuttlingen.

Öffnungszeiten: Dienstags von 14 bis 17 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr.

Die Initative wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Veranstaltungen und Termine

Selbstfürsorge